Wer steht dahinter? Verein «Schulen nach Bern»
Am 2. April 2008 wurde in Bern der steuerbefreite Verein «Schulen nach Bern» gegründet und somit der Startschuss für die Realisierung des gleichnamigen Konzepts abgegeben.
Der Träger des Planspiels ist der Verein «Schulen nach Bern». Für die Organisation und Leitung des Planspiels ist das Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA) zuständig. Des Weiteren sind die Parlamentsdienste der Bundesversammlung (Spielbetrieb im Parlamentsgebäude), das Polit-Forum Bern (Räume und Spielunterstützung Fraktions- und Kommissionsitzungen sowie Eröffnungsfeier), der HEP-Verlag (Online-Lehrmittel), der LCH sowie SER als Partner an Bord.
Der Verein bezweckt, bei den Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I sowie der Brückenangebote das Interesse für die direkte Demokratie zu wecken und zu festigen. Ausgewählte Schulklassen kommen in die Bundesstadt und erfahren – am Puls des Geschehens – die nationale Politik.
Statuten zum Download
Statuten (PDF)Vorstandsmitglieder Menschen im Verein
- Regine Aeppli, Zürich
- a. Regierungsrätin und ehemalige Bildungsdirektorin (ZH) Präsidentin Schulen nach Bern
- Samuel Zingg
- Vizepräsident Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH), Vizepräsident Schulen nach Bern
- Brigitte Mühlemann
- Ehemalige Vizedirektorin Volksschulamt Zürich
- Christoph Stutz
- Verantwortlicher politische Bildung und Publikationen, Parlamentsdienste der Bundesversammlung
- Dieter Biedermann
- ehem. stv. Abteilungsleiter Bundesamt für Justiz
- Hanspeter Fuhrer, Thun
- Sekundarlehrer
- Peter Egger, Bremgarten b. Bern
- Verleger, Berufsfachschullehrer
- Samuel Rohrbach
- Präsident des Syndicat des Enseignants Romands
- Gründung und Aufbau Schulen nach Bern
- Dora Andres, a. Regierungsrätin, a. Präsidentin Schulen nach Bern
- Spielleitung Schulen nach Bern
- Katharina Andres (2009 -2017), Stefan Walter (2017)
- Projekt- und Spielleitung SpielPolitik!
- Liliane Wenger (Projekt- und Spielleitung seit 2020), Stefan Walter (Projektaufbau und Projektleitung 2018-2020; Spielleitung 2019-2020)